Barbara Burri

Komplementärtherapeutin der Methode Craniosacraltherapie in Ausbildung

Das grösste und wertvollste Geschenk ist die Gesundheit.

Es begeistert mich, mit der Craniosacraltherapie die Selbstheilungskräfte und die Selbstwahrnehmung des Menschen zu stärken.

Meine Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Anteilen. Damit ich meine praktischen Fertigkeiten vertiefen kann, bin ich auf Übungsbehandlungen mit möglichst unterschiedlichen Menschen angewiesen.

Hierfür suche ich interessierte Menschen, bei denen ich mein Erlerntes anwenden und Erfahrung sammeln darf.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Ihrem Körper und Geist Zeit und Gelegenheit zur Stärkung gönnen möchten, oder vielleicht auch nur die Methode Craniosacraltherapie kennenlernen möchten, nehmen Sie mit mir Kontakt auf.

Ich freue mich sehr auf lehrreiche und tolle Begegnungen.
Barbara

Craniosacraltherapie

Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche, sanfte Körpertherapie. Sie hat ihren Ursprung in der Osteopathie. Grundlegend ist der craniosacrale Rhythmus, der wie der Herzschlag ein körpereigener Rhythmus ist. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den ganzen Körper und beeinflusst das Wohlbefinden, die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen.
Veränderungen in diesem System können erspürt werden und geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die innere Quelle der Gesundheit, die in jedem von uns vorhanden ist.

Die Craniosacraltherapie kann zur Förderung des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele beitragen.

Über mich

  • In Ausbildung zur Komplementärtherapeutin der Methode Craniosacraltherapie an der Heilpraktikerschule Luzern.
  • Ich lebe mit meiner Familie in Sachseln.
  • Dipl. Radiologiefachfrau HF mit Berufserfahrung.
  • Ich liebe die Bewegung in der Natur; sei es im Tal oder in den Bergen.

Auskunft und Kontakt

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Ich bitte Sie, bei Verhinderung mindestens 24h im Voraus Ihren Termin abzumelden.


Box-Fenster Home

Fenster öffnen auf der selben Seite

Per CSS-div-Box öffnen sich Fenster direkt innerhalb der selben Seite bei Klick auf den Buttons bei den jeweiligen Abschnitten im Inhaltsbereich sowie bei den Links im Fussbereich unter 'Rechtliches' (Impressum, Datenschutz, Disclaimer, AGB). Dies funktioniert also ganz ohne Javascript (Jquery) und insbesondere auch, wenn Javascript im Browser des Besuchers deaktiviert wurde. Gerne legen Sie nach diesem Prinzip bei Bedarf weitere neue Fenster an bzw. löschen auch nicht benötigte.




Neue Fenster anlegen

Hinweis: Der fettgedruckte Teil bei den nachfolgenden Code-Beispielen soll Ihnen bereits zeigen, wie Sie ein neues Fenster anlegen bzw. zum vorhandenen Code hinzufügen!

So sieht die Verlinkung bei den Buttons/Links 'Primus', 'Secundus' und 'Tertius' in der HTML-Datei aus.
HTML
<label for="open-primus"><a>Mehr Lesen</a></label>
<label for="open-secundus"><a>Zur Foto-Galerie</a></label>
<label for="open-tertius"><a>Mehr Lesen</a></label>
<label for="open-ihr-fenster"><a>Ihr Fenster</a></label>
So sieht also ein einzelner Text-Link zum Fenser öffnen aus:
HTML
<label for="open-ihr-fenster"><a>Ihr Fenster</a></label>
Dieser Text-Link funktioniert schon prima und würde auch reichen, aber um gfls. je nach Situation daraus einen Button zu machen, haben wir für die diesbezügliche Formatierung noch unsere CSS-Klassen 'button' und 'mehr_lesen' darum herum gelegt:
HTML
<div class="button"><span class="mehr_lesen">
<label for="open-ihr-fenster"><a>Ihr Fenster</a></label>
</span></div>
Und hier ist die dazugehörige Einschalt-Funktion dieser Fenster in der CSS-Datei ('boxfenster.css):
CSS
/* schaltfunktion AN / AUS */
input#open-primus:checked ~ .boxfenster,
input#open-secundus:checked ~ .boxfenster,
input#open-tertius:checked ~ .boxfenster ,
input#open-ihr-fenster:checked ~ .boxfenster {
margin:0;
background:rgba(0,0,0,.7);
opacity:1;
}
Das eigentliche Fenster ist in der HTML-Datei dann wie folgt unter Einbindung eines Fenster-Schließen-Buttons gestaltet, hier am Beispiel des 'Primus-Links':
HTML
<div class="schalter">
<input type="checkbox" id="open-primus">
<div class="boxfenster">
<div class="boxinhalt">
<label class="button-close" for="open-primus"><i class="far fa-window-close"></i></label>
. . . Hier steht der Primus Text . . .
</div></div></div>
Und so würde es entsprechend für ihr neu anzulegendes Fenster aussehen:
HTML
<div class="schalter">
<input type="checkbox" id="open-ihr-fenster">
<div class="boxfenster">
<div class="boxinhalt">
<label class="button-close" for="open-ihr-fenster"><i class="far fa-window-close"></i></label>
. . . Hier steht der Text fuer ihr neues Fenster . . .
</div></div></div>

Fenster Abdunklung

Ab einer gewissen Breite des Displays bzw. Bildschirms sind die Box-Fenster nicht mehr füllend in der Breite und Höhe, sondern wir haben diese horizontal und vertikal mittig zentriert mit einem Abstand zum Rand und als kleinen Hingucker noch dabei den Hintergrund abgedunkelt, damit die Fenster sich noch mehr abheben, gerade bei einem One-Pager ein durchaus wertvoller Aspekt.

Die vorstehend genannte Abdunklung erfolgt per CSS-rgba und ist deshalb in Transparenz-Stärke (Deckung) undTransparenz-Farbe auch beliebig einstellbar.

 

Box-Fenster Primus - Die Abschnitte im Inhalt

Mit Pseudo-Element 'nth-child(n)'

Auf der Seite (index.html) sehen Sie im Inhaltsbereich mehrere Abschnitte, die farbig getrennt sind. Wie wir diese angelegt haben und wie Sie auch mehr oder weniger Abschnitte anlegen können, erklären wir Ihnen nachstehend.

Der Pseudo-Selektor :nth-child(n) ist sehr hilfreich, wenn man gleiche Elemente innerhalb eines Elternelement verschieden aussehen lassen möchte. Insbesondere bei Wiederholungen ist dies effektiv.

Alle Möglichkeiten:

SELFHTML-Wiki beschreibt es, aber noch viel übersichtlicher und mit sehr vielen Beispielen erklärt es die Webseite h5c3 .

Die wichtigsten Möglichkeiten:

Wie an den vorstehend genannten Links zu sehen, gibt es mehrere 'nth-child-Selektoren'. Nachfolgend möchten wir aber Ihnen die wichtigsten beschreiben:

1.) Einfache 'nth-child-Selektoren':

1.a) Spricht jeden Abschnitt individuell an:

'nth-child(1)' spricht den ersten Abschnitt an.
'nth-child(2)' spricht den zweiten Abschnitt an.
'nth-child(3)' spricht den dritten Abschnitt an.
'nth-child(4)' spricht den vierten Abschnitt an usw.

1b) Spricht jeden zweiten Abschnitt an:

'nth-child(odd)' spricht jeden ungeraden Abschnitt an (also 1, 3 ,5, 7 usw).
'nth-child(even)' spricht jeden geraden Abschnitt an (also 2, 4, 6, 8 usw).

|| Fazit: Gestalt man jetzt noch den Kopf-und den Fussbereich in anderen Farben, so hat man hiermit schon ein sehr professionelles Ergebnis erzielt.

1c) Eine Mischung von 1a) und 1b) ist noch effektiver, zum Beispiel wie folgt:

'nth-child(odd)' spricht jeden ungeraden Abschnitt an (also 1, 3 ,5, 7 usw).
'nth-child(even)' spricht jeden geraden Abschnitt an (also 2, 4, 6, 8 usw).
'nth-child(4)' spricht nur den vierten Abschnitt an und überschreibt damit nur den 'even-Abschnitt-4'.
'nth-child(5)' spricht nur den fünften Abschnitt an und überschreibt damit nur den 'odd-Abschnitt-5'.

|| Fazit: Somit wechselt sich jeder zweite Abschnitt farblich ab, egal wie viele Abschnitte - und um das Muster zu durchbrechen wird hier im Beipspiel der vierte und fünfte Abschnitt als Variation genutzt.


2.) Erweiterte 'nth-child-Selektoren':
Jetzt wird es noch variabler. Hier im Beispiel die Anweisungen für jeden dritten anzusprechenden Abschnitt.

'nth-child(3n+1)' spricht den ersten Abschnitt an und ab diesen jeden dritten Abschnitt.
D.h. Abschnitt 1, Abschnitt 4, Abschnitt 7 usw. sind identisch.

'nth-child(3n+2)' ist für den zweiten Abschnitt zuständig und ab diesen wird jeder dritte Abschnitt angesprochen.
D.h. Abschnitt 2, Abschnitt 5, Abschnitt 8 usw. sind identisch.

'nth-child(3n+3)' spricht den dritten Abschnitt an und ab diesen jeden dritten Abschnitt.
D.h. Abschnitt 3, Abschnitt 6, Abschnitt 9 usw. sind identisch.

'nth-child(3n+4)' spricht den vierten Abschnitt an und ab diesen jeden dritten Abschnitt.
D.h. Abschnitt 4, Abschnitt 7, Abschnitt 10 usw. sind identisch.




Wie funktioniert es in diesem Template ?

Wir haben den 'nth-child-Selektor' für die Abschnitte in der Datei format.css angelegt. Und zwar haben wir den 'nth-child-Selektor' auf unsere CSS-Klasse namens 'section-inhalt' gesetzt und hierbei 'nth-child(odd/even)' verwendet.

CSS
<!-- Allgemeines Beispiel-->
.section-inhalt:nth-child(odd) .inhalt-a {
background:white;
color:#000;
}
.section-inhalt:nth-child(even) .inhalt-a {
background:black;
color:#fff;
}

So sieht ein Abschnitt in der HTML-Datei aus:
HTML
<!-- ABSCHNITT -->
<div class="section-inhalt">
<div class="inhalt-a">
... Inhalt ...
</div>
</div>
<!-- E N D E ABSCHNITT -->
So sehen zwei Abschnitte in der HTML-Datei aus:
HTML
<!-- ABSCHNITT -->
<div class="section-inhalt">
<div class="inhalt-a">
... Inhalt Abschnitt 1 ...
</div>
</div>
<!-- E N D E ABSCHNITT -->

<!-- ABSCHNITT -->
<div class="section-inhalt">
<div class="inhalt-a">
... Inhalt Abschnitt 2 ...
</div>
</div>
<!-- E N D E ABSCHNITT -->
Sehr praktisch und übersichtlich: Der Code für die Abschnitte ist also in der HTML-Datei immer der gleiche, egal wieviele Abschnitte, denn die Änderungen erfolgen ja einzig und allein in der CSS-Datei 'format.css' über den CSS-Befehl 'nth-child(n)'.

 

Über mich

Weitere Angaben

Folgen :-)

Box-Fenster Tertius

Infos zur Technik

Diese Responsive-Vorlage arbeitet mit der Mobile-First-Technik. Wir verwenden hier Jquery (Javascript) für das Smooth-Scrolling (z.B. der Nach-Oben-Pfeil) sowie für die Bilder-Gallerie (Lightbox). Außerdem nutzen wir bezüglich CSS das Border-Box-Model (box-sizing: border-box) sowie die Maßeinheit für Prozentschrift namens REM.




Was heisst eigentlich Mobile-First?

Die in Bezug auf das Responsive Webdesign angesagte Mobile-First-Technik (von klein auf groß) bietet eine bessere Performance-Leistung gegenüber der Desktop-First-Technik (von groß auf klein).

Das Coding für die kleinste mobile Bildschirmauflösung, nämlich das Smartphone, steht direkt am Anfang der CSS-Datei und wird somit sofort geladen, erst später im Code werden dann per Media Queries - Abfragen der Bildschirmgröße bezüglich der Mindestbreite (min-width) - andere, abweichende, größere Bildschirmauflösungen, wie Tablet, Notebook, Laptop und schließlich Desktop-PC angesprochen.


 

Anfahrt

Adresse

Barbara Burri
Brünigstrasse 52
6072 Sachseln


Anfahrt

Sie finden mich direkt bei der Migroltankstelle Sachseln:

 

Impressum

Für diese Internetseite ist verantwortlich:

Barbara Burri
Brünigstrasse 52
6072 Sachseln

 

Haftungsausschluss und Datenschutzerklärung (Disclaimer)

Urheber- und andere Schutzrechte

Die Internetseiten von Barbara Burri (nachfolgend barbaraburri.ch genannt) enthalten Texte, Bilder, Logos, Grafiken, Tonwerke, Animationen und Videos, die Eigentum von barbaraburri.ch oder mit ihr verbundener Unternehmen sind und dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes und/oder weiterer Schutzrechte unterliegen. Die private oder kommerzielle Nutzung des Inhaltes der barbaraburri.ch Websites durch jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung ist untersagt. Ich weise darauf hin, dass eine Verletzung meiner Urheber- oder sonstigen Schutzrechte zivil- und/oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Kein Angebot

Die auf den barbaraburri.ch Websites publizierten Informationen und Aussagen stellen weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar.

Keine Gewährleistung der Inhalte

barbaraburri.ch übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Website publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. Die Nutzung der auf den Internetseiten zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen erfolgt auf alleinige Gefahr der Benutzer. barbaraburri.ch schliesst uneingeschränkt jede Haftung für Verluste oder direkte, indirekte Schäden irgendwelcher Art aus, die sich aus der Benützung oder dem Zugriff auf die barbaraburri.ch Webseite oder aus Links zu Webseiten Dritter ergeben könnten. barbaraburri.ch behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Links

barbaraburri.ch überprüft keine Websites von Dritten, auf die mittels Link verwiesen wird und übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites.

Umgang mit Daten

barbaraburri.ch verpflichtet sich, persönliche Daten streng vertraulich zu behandeln und nicht ausserhalb barbaraburri.ch weiterzugeben oder anderen Dritten zugänglich zu machen. Demgegenüber gelten Mitteilungen und Informationen, wie zum Beispiel Bemerkungen, Anregungen, Ideen usw., die ein Benutzer selber auf der Website veröffentlicht oder mittels E-Mail an die Website sendet, nicht als vertraulich oder geistiges Eigentum des Benutzers und können von barbaraburri.ch frei verwendet werden. Wenn Sie Daten über sich selbst eingeben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Diese Informationen sind personenbezogen und werden selbstverständlich vertraulich intern verwendet. Ein Widerspruch und damit Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns ist jederzeit möglich.

Cookies

Durch das Aufrufen unserer Webseite wird im Speicher Ihres Computers eine kleine Datei, sogenannte „Cookie“ gespeichert. Diese Tracking-Technologie dient primär zur präzisen Erhebung der Besucherzahlen. Das individuelle Verhalten der einzelnen Besucher wird hierdurch nicht beobachtet oder gespeichert. Die Informationen, die wir während des normalen Besuches unserer Webseiten erhalten und speichern, werden ausschliesslich zur Optimierung der Webseiten verwendet. Es ist nicht vorgesehen, diese zur Personenidentifikation zu verwenden mit Ausnahme der Abwehr von Angriffen, die Straftatbestände darstellen oder die die Funktionsfähigkeit unseres Webangebotes zu verhindern oder zu beeinträchtigen suchen.

Geltendes Recht

Diese Datenschutzerklärung unterliegt den Gesetzen der Schweiz und ist gemäss diesen Gesetzen auszulegen. Sie verpflichten sich, alle aus Ihrer Nutzung dieser Website herrührenden Streitfälle der ausschliesslichen Zuständigkeit der Gerichte der Schweiz zu unterwerfen.

Sachseln, 2. Mai 2024

 

Box-Fenster Disclaimer

Allein in der Dunkelheit

Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte!

Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören.

Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag.

Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei?

 

Box-Fenster AGB

-AGB 01-

Scripta persecuti vituperatoribus mea te, assum consequat an eam. Viris labore assentior per te, pri perfecto ocurreret ea, offendit sapientem cum ex. Pro tamquam albucius voluptaria ad, cu his lorem postulant, cu usu ornatus phaedrum adipisci.

Viderer persius dissentiunt pro no, iuvaret consulatu in mel, qui an aeterno torquatos. Eos ad eros ullum tacimates. Falli latine delicata ei sit, has at erat sale consulatu.
Idque dolore inimicus quo cu, ne has iusto labore theophrastus. Primis percipit atomorum ius eu. Odio splendide pro id. Elitr adolescens argumentum id pro, id enim cetero mea.

-AGB 02-

Ut persius nominati delicata cum, ei nullam utamur pro. Mel expetendis sadipscing cu. Cu nam ludus numquam impedit. Ei melius fuisset intellegebat cum, hinc dicunt facilis an usu. Nam omnis oratio id, ut eripuit pericula sadipscing vix, propriae principes id mea. Sed sonet persius ad, graecis molestiae ad his. Cu novum commodo repudiandae mea, per id audiam sententiae contentiones.

Esse assum labore an eum, odio nulla soluta ne his. Augue ponderum dignissim et usu. Aliquam docendi est cu. Nec tota graeco ex, quo in aeque vituperata scriptorem, choro laboramus disputationi vim at.

-AGB 03-

Eu eam facilisi temporibus persequeris, eius tamquam definitiones sed ex, pro id modo ipsum epicuri. Mea nonumy postea an, inciderint comprehensam quo ea. Sed ex odio complectitur. Copiosae appetere iracundia usu no, vis te ludus quodsi eloquentiam. Te pri consul fastidii, te pri animal inermis.

-AGB weitere-

Wenn's dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt einer Geliebten - dann sehne ich mich oft und denke : ach könntest du das wieder ausdrücken, könntest du dem Papiere das einhauchen, was so voll, so warm in dir lebt, daß es würde der Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist der Spiegel des unendlichen Gottes!